
Dieses Mal mit dem Beleg, dass früher eben doch nicht alles besser war und einer schwierigen Geburt. Und natürlich mit reichlich guter Musik.
Dieses Mal mit dem Beleg, dass früher eben doch nicht alles besser war und einer schwierigen Geburt. Und natürlich mit reichlich guter Musik.
Dieses Mal mit einem wilden Stilmix und Diskussionen, die aus dem Ruder laufen. Und dem Dschungelcamp.
Dieses Mal mit einem 25 Jahre alten Einlauf, wahren Künstlern und ganz viel deutscher Musik.
Die Geschichte von einem Kompliment, das nach hinten losgegangen ist. Und ein weiteres Beispiel dafür, dass Schubladendenken doof ist. Bilder von einer wunderschönen Frau. Mit und ohne Haare.
Kein richtiger Jahresrückblick, aber irgendwie doch ein bisschen. Mit meinem Lieblings-Gitarristen und auch ansonsten ganz viel Musik …
„Shoot your own mag“ ist ein Workshop-Konzept, das ich mir letztes Jahr ausgedacht habe. Dieses Jahr haben die beiden ersten Workshops dieser Art stattgefunden und die Resonanz war gewaltig. Warum es sich hierbei um meinen absoluten Lieblings-Workshop handelt, beschreibe ich in diesem Artikel. Und ich zeige einiges von dem, was die Teilnehmer zusammen mit den Models erarbeitet haben.
Die Siegerbilder des diesjährigen Foto-Wettbewerbs im Rahmen meines MeetUps auf Usedom.
Euch Allen ein schönes und friedvolles Weihnachtsfest!
Ein Gemeinschaftsprojekt der Parkresidenz am Germanswald in Villingen und Andreas Jorns.
Dieses Mal mit ganz vielen Glücksgefühlen, einem Super-GAU, der keiner war und dem Soundtrack des Jahres. Und einem MeetUp, das nachklingt …
Dieses Mal mit Jugendsünden und wie man damit umgeht. Und was das mit der persönlichen Entwicklung zu tun hat. Und ein bisschen guter Musik.
Dieses Mal mit „wachsenden“ Songs und Bildern, meinen Fortschritten als Autor und dem ultimativen Tipp für Alle, die oft in verschiedenen Autos sitzen.
Dieses Mal mit einem Unwort (für das mir keine Alternative einfällt), ganz besonderen Menschen, viel guter Musik und einem grossen Dankeschön …
Dieses Mal mit einer höchst inspirierenden Film-Doku und warum die Fotografie mit der Musik viel mehr gemeinsam hat als man denkt. Und der Begründung, warum Fehler in beiden Kunstformen wichtig sind …