
„und wenn mich jetzt noch mal Jemand fragt, wie ich denn an meine Models komme, verweise ich gern auf mein Projekt und sage „sie wohnen direkt nebenan“ ….“
„und wenn mich jetzt noch mal Jemand fragt, wie ich denn an meine Models komme, verweise ich gern auf mein Projekt und sage „sie wohnen direkt nebenan“ ….“
Zu Gast im Podcast von Anne und Erik vom „Studio Kreativkommune“ in Kiel. Es geht um das Thema „Bildstil“ und wie ihn findet.
Martin und ich plaudern in dieser „Sonderfolge“ unseres gemeinsamen Podcasts über meinen neuen Bildband „what if?“.
Zu Gast Fototalk #2 vom 31.01.2021 im Rahmen der Pint Magazine-Ausstellung im KM9 – Dein Kunstraum in Trier. Thema: Ist analoge Fotografie automatisch Kunst? — Kunst und Fotografie 2021
Mitschnitt meines Vortrags für das BenQ-Webinar im Dezember 2020.
Zu Gast im Podcast von Michel Birnbacher – dem Leica Enthusiasten …
Das grosse weisse Rauschen. Wie aus Musik „Umgebungsgeräusche für Multi-Tasker“ wurde. Und warum das in meinen Fotografie-Blog gehört. Oder auch „We live in a McWorld that moves way too fast and now even the drugs suck.“
Teil 3 meiner kleinen Reihe, in der ich Euch einen kleinen Einblick in mein Bücherregal gebe. Heute wieder mit drei Bildbänden, die ich Euch an’s Herz legen möchte.
Ende Juli 2020. Das Seuchenjahr ist erst knapp über Halbzeit, aber ich brauch’s eigentlich nicht mehr. Kann weg, würde ich meinen. Sieht gut aus, so ’ne 2020 – kann aber nix.
Bildstil … ein interessantes Thema, sollte man meinen und dennoch wird es eigentlich nur in Hobbykreisen ernsthaft diskutiert. Mittlerweile bin ich mir gar nicht mehr sicher, ob es „Bildstil“ überhaupt gibt –
Teil 2 meiner kleinen Reihe, in der ich Euch einen kleinen Einblick in mein Bücherregal gebe. Heute wieder mit drei Bildbänden, die ich Euch an’s Herz legen möchte.
Zu Gast im Video-Podcast der Ruhrpottfotografen – bei mir zu Hause auf der Terrasse.
Neuer Bildband, neue Hüfte und ausgefallene Workshops – es sind verrückte Zeiten …