Radio Jorns #91

In der heutigen Folge von Radio Jorns geht es u.a. um die Definition von Kunst, die Abgrenzung von Kunst zur künstlichen Intelligenz und mein neues Workshop-Konzept. Das musikalische Thema lautet: Cover-Songs!

Weiterlesen »
Radio Jorns #90

„Was ist eigentlich Kunst?“ – unter anderem darum geht es in Folge #90 von Radio Jorns. Und die These, dass Fotografie eigentlich ein „solitary endeavour“ – ein einsames Unterfangen – ist. Die Musik kommt von einer der grössten und erfolgreichsten Bands der Musikgeschichte.

Weiterlesen »
„Im Jahr des Drachen“ – Was für eine Geschichte!

Am 8. Februar 2025 habe ich meinen 9. Bildband „Im Jahr des Drachen“ veröffentlicht. 10 Jahre publiziere ich nun also schon meine eigenen Bildbände, aber das, was in den letzten Wochen passiert ist, habe ich in all den Jahren noch nie erlebt. Bereits in den ersten 8 Stunden der 5-tägigen Vorverkaufsphase wurden 100 Exemplare geordert und weitere vier Wochen später ist die gesamte Auflage von 300 Exemplaren verkauft. Wow! Das Besondere: all das ist passiert, obwohl ich kein einziges Bild aus dem Bildband vorab veröffentlicht habe. Alles, was die Menschen kannten, war das Cover und der Titel. Und die Tatsache, dass sich der Inhalt erheblich von dem unterscheidet, was ich in den letzten acht Bildbänden veröffentlicht habe. Dass es dann trotzdem so viele Menschen gab, die mir das Vertrauen geschenkt und den Bildband bestellt haben, macht mich immer noch fassungslos, dankbar und demütig!

Weiterlesen »
Radio Jorns #89

In Folge #89 von „Radio Jorns“ geht es u.a. um die Wirkung von Musik – auch in der Fotografie – und um eine Eigenschaft, die man als guter (Street-)Fotograf mitbringen sollte, nämlich Verlangen! Die Musik ist ein wilder Mix, u.a. mit einer Neuentdeckung (für mich) aus deutschen Landen, die ich Euch nicht vorenthalten möchte.

Weiterlesen »
Radio Jorns #88

In Folge #88 blicke ich zurück auf die Veröffentlichung von „Im Jahr des Drachen“, reflektiere die ersten Feedbacks zu meinem neuen Bildband und setze mich mit der Frage auseinander, ob man tatsächlich immer alles gleich verstehen muss. Oder ob es nicht viel spannender ist, eine Zeitlang über etwas nachzugrübeln. Und ob es nicht manchmal reicht, wenn man etwas fühlt – ohne es zu verstehen. Die Musik kommt heute mit einer Ausnahme aus der 80er Jahren und mehr als das – es sind alles Songs, mit denen ich quasi meinen 18. Geburtstag gefeiert habe.

Weiterlesen »
Zu Gast im SWR Radio

Ende Januar war ich zu Gast im SWR Radio. Im Rahmen der wöchentlichen Matinee vom SWR Kulturprogramm, die dieses Mal das Schwerpunktthema „Weiß“ hatte (ein Klick oben auf’s Bild führt zur dreistündigen Sendung), führte Nicole Dantrimont ein Interview mit mir. Wer es verpasst hat, kann es HIER nachhören.

Weiterlesen »
Radio Jorns #87

Kann man als Künstler unpolitisch sein? Sollte man als Künstler unpolitisch sein? In Folge #87 von „Radio Jorns“ teile ich meine Gedanken zu dem Thema. Die Musik kommt heute aus den USA, Großbritannien und Finnland.

Weiterlesen »
Radio Jorns #86

Die erste Folge im Jahr 2025 und ich gehe auf ganz viele Zuschriften der Hörer ein. Die Musik kommt von einem der Allergrößten: Van Morrison (5 Songs auf 5 Jahrzehnten)

Weiterlesen »
Vortragstour 2025 „Im Jahr des Drachen“

Eine Woche nach der Releaseparty für „Im Jahr des Drachen“ am 8. Februar 2025 in Solingen starte ich meine Vortragstour, die in 2025 aber nicht ganz so umfangreich wie im letzten Jahr ausfallen wird. Ich werde mit meinem neuen Bildband und einem neuen Vortrag erneut in Deutschland, Österreich und Schweiz unterwegs sein, habe mir aber vorgenommen, pro Region nur einen Veranstaltungstermin an größeren Locations zu machen.

Weiterlesen »
Radio Jorns #85

In Folge #85 von „Radio Jorns“ erzähle ich von meinem MeetUp und warum mir dieses Event so sehr an’s Herz gewachsen ist. Ich verrate erstmals öffentlich den Titel meines neuen Bildbands, der am 8. Februar 2025 erscheint und beantworte die Frage eines Hörers, der wissen wollte, wie ich es geschafft habe, so viele Follower in den sozialen Medien zu generieren. Die Musik ist weihnachtlich geprägt und ein Song kommt sogar aus der Schublade „müsste mir eigentlich peinlich sein – isses aber nicht^^“.

Weiterlesen »
Radio Jorns #84

Ein Projekt ist abgeschlossen und wie geht es dann weiter? Ein Projekt kommt nicht so richtig in Gang – was muss man tun, damit es Fahrt aufnimmt? Was tun, wenn man keine Ideen hat? Was tun, wenn man Ideen hat, aber Niemanden findet, mit dem man es umsetzen kann? Ich gebe einen kleinen Einblick in meine Gedankenwelt und erzähle von meinen Erfahrungen. Dazu gibt’s echte Song-Klassiker, die man zum Teil schon lange nicht mehr gehört hat – vielleicht sogar noch nie …

Weiterlesen »
Radio Jorns #83

In Folge #83 geht es um Perspektivwechsel, Krisen und Schweinsrouladen. Und was das alles mit (meiner) Fotografie zu tun hat. Es geht um Motivation und Inspiration, um Routinen und wie man aus ihr ausbricht. Die Musik stammt (fast) ausnahmslos aus dem Jahr 2024 – was aber trotzdem nicht zwingend für die aktuelle Musik spricht.

Weiterlesen »