
Ich erzähle von meinem neuen Bildband, meiner Ausstellung und einem neuen Workshop-Konzept. Dazu gibt’s Musik von einer der großartigsten Bands der letzten 40 Jahre: THE CURE!
Ich erzähle von meinem neuen Bildband, meiner Ausstellung und einem neuen Workshop-Konzept. Dazu gibt’s Musik von einer der großartigsten Bands der letzten 40 Jahre: THE CURE!
Warum Konzerte für die Musiker*Innen das Gleiche sind wie Ausstellungen für Fotografen*Innen. Dazu gibt’s einen kleinen Einblick in meine derzeitige Lieblingsbeschäftigung (die mich gleichzeitig immer wieder Blut, Schweiss und Tränen kostet). Musik: Blues-Rock vom Feinsten … :)
Im Mai ist es endlich soweit. Meine erste fotografische Retrospektive ist dann für mehr als drei Monate in der Leica Galerie in Düsseldorf zu sehen. Und weil ich nicht an Zufälle glaube, nenne ich es Schicksal, dass es ausgerechnet dort passiert – ziemlich genau 10 Jahre nachdem ich meine ersten Bilder mit der Leica M Monochrom machte.
In der heutigen Folge geht es um den wichtigen Überraschungseffekt in der Fotografie und den Mut, sich als Fotograf*In auch mal dem Zufall zu unterwerfen. Es geht um einen selbstironischen Finnen, der bewusst Zufälle einbaut, um nicht selbst von seinen Bildern gelangweilt zu sein. Es geht um Storytelling in der Fotografie und was man dafür tun muss. Und es geht darum, ganz normale Dinge in einem anderen Licht zu sehen und warum uns das von Nicht-Fotografen*Innen unterscheidet. Die Musik kommt von einer der grössten Bands der Rock-Geschichte und deren (ehemaligen) Frontmännern.
Das mit weitem Abstand verbreitetste Thema bei Bildstrecken in den sozialen Medien und andernorts – zumindest bei Jenen, bei denen es im engeren Sinn um Menschen geht -, ist die Monographie. Nicht sonderlich originell – das war es schon nicht, als ich vor knapp 10 Jahren mit den Arbeiten an meiner ersten Monographie begann -, aber mit ganz viel Potential.
In der Jubiläumsfolge spreche ich über Aussage und Wirkung und warum beides wichtige Aspekte der Kunst sind. Und warum es interessant sein kann, sich auf Unbekanntes und Unbequemes einzulassen. Ich gebe Einblick in meine Vorbereitungen auf die Ausstellung und den bevorstehenden Bildband und spiele viel gute Musik.
Zurück aus dem Urlaub gehe ich mal wieder auf Eure Fragen, Anregungen und Kritik ein. Es geht u.a. um Leidenschaft vor und hinter der Kamera, Inspiration und Haltung. Um schlechte Kunst und großartige Kunstkritik. Und natürlich um ganz viel gute Musk.
Ich erzähle von fotografischer Weiterentwicklung und Bildstil – und warum ich es als Künstler wichtig finde, sein eigener Strom zu sein. Auch und gerade wenn der Erfolg zunächst ausbleibt.
12.12.2021 – 27.11.2022 „INSELJUGEND“
Föhr (Museum Kunst d. Westküste)
.
12.05.2022 – 31.07.2022
„black is the color“
Düsseldorf (Leica Galerie)
.
02.09.2022 – 18.09.2022
„LUCID DREAMS“
Köln (Altes Pfandhaus)
.
15.06.2023 – 13.07.2023 „NUDE“
Linz/Österreich (Tummelplatzgalerie)
In der heutigen Folge spreche ich darüber, dass man Kreativität lernen kann und was man dafür tun muss. Ich erzähle, warum ich ein Fan von Ambivalenz bin und warum mir ein gewisser Mediendetox in den letzten Wochen ganz gut getan hat.
Immer mehr Menschen werden pflegebedürftig. Der Mangel an Pflegekräften spitzt sich zu. Was wird geschehen, wenn sich dieser Trend fortsetzt? Die Serie zeigt Bilder einer Dystopie, die nicht mehr allzu weit von der Realität entfernt ist. Fotografien, die aufrütteln und verstören – weil sie den Finger in die Wunde legen.
Ich spreche darüber, wer meine Fotografie als Anfänger inspiriert hat und wen oder was ich anfänglich kopieren wollte. Ich ordne mein aktuelles Projekt „INSELJUGEND“ in meine bisherigen Arbeiten ein und erläutere, warum das „eigentlich“ jede/r fotografieren kann.
Meine erste museale Ausstellung hat am 12. Dezember 2021 ihre Pforten geöffnet. Bis zum 27. November 2022 sind die dort die Ergebnisse meines „INSELJUGEND“-Projekts zu sehen.
Ich spreche über doofe Bildkommentare und erkläre, warum ich Vergleiche nicht mag. Ich plaudere über meine Vorlieben bei Bilderrahmen. Und ich rudere hinsichtlich einer Behauptung aus einer der letzten Folgen etwas zurück. Die Musik kommt heute von einer meiner Lieblingsbands, die in Kürze endlich ihr neues Album veröffentlichen.