Radio Jorns #91

 
In der heutigen Folge von Radio Jorns geht es u.a. um die Definition von Kunst, die Abgrenzung von Kunst zur künstlichen Intelligenz und mein neues Workshop-Konzept. Das musikalische Thema lautet: Cover-Songs!
 
 
 
 
 
Wenn Sie mich bei meinen Projekten wie „Radio Jorns“ und „einBlick“ unterstützen möchten – Projekte, die ich auch weiterhin für alle Interessierten unentgeltlich zur Verfügung stellen möchte und für die ich auch weiterhin auf Werbekooperationen verzichten werde – können Sie dies mit einer kleinen Spende tun. Jeder Euro hilft. Vielen Dank!



2 Beiträge zum Thema "Radio Jorns #91"

  • Hi Andreas,

    was Kunst ist weiß ich natürlich auch nicht. Aber ich fand diese Aussage sehr hilfreich; Kunst entsteht im Dreieck von Künstler, Werk und Rezipienten.

    Ich möchte gar keine klare, wissenschaftliche Definition. Es ist wie mit den Türmen von Hanoi. Wenn Kunst definiert ist, dann geht die Welt unter :-.)
    Wofür soll es gut sein? All die Gedanken und Diskussionen würden ein Ende finden. Wie traurig.

    Und am Ende kann man es wie Lindbergh sehen, der mal sagte „Es ist mir egal, ob meine Fotos Kunst sind, Das macht sie nicht besser oder teurer“ :-)

    Danke auch für diese Folge. Und spiel endlich mal Greg Brown :-) Muss Dir als Waits-Fan doch eine Freude sein.

    Lieben Ostergruß
    Jörg

    jörg schäfer

  • Pingback: Röhren, Records und Reduktion – joerg schaefer

Kommentiere: Radio Jorns #91