Radio Jorns #92

 
In Folge #92 von „Radio Jorns“ verrate ich erstmals, woran ich gerade intensiv arbeite. Darüber hinaus geht es unter anderem erneut um den Kunstbegriff und warum ich den Bedeutungsüberschuss in der Fotografie so wichtig finde – auch wenn ich den Begriff bis vor Kurzem gar nicht kannte. Die Musik kommt dieses Mal aus Norwegen – von einer meiner Lieblingsbands.
 
 
 
 
 
Wenn Sie mich bei meinen Projekten wie „Radio Jorns“ und „einBlick“ unterstützen möchten – Projekte, die ich auch weiterhin für alle Interessierten unentgeltlich zur Verfügung stellen möchte und für die ich auch weiterhin auf Werbekooperationen verzichten werde – können Sie dies mit einer kleinen Spende tun. Jeder Euro hilft. Vielen Dank!



Ein Beitrag zu "Radio Jorns #92"

  • Hallo Andreas, ich höre gerade Folge 92 auf dem See. Und wieder einmal geht es um den Begriff Kunst.
    Ich weiß nicht wie viele Diskussionen ich schon gehört oder geführt habe zu dem Thema.
    Die beste Erklärung bisher ist für mich, Kunst entsteht im Dreieck von Künstler, Werk und Rezepient.
    Deswegen ist es nicht für alle gleich. Was Kunst ist, ist damit sowieso nicht definiert. Nur warum es immer anders ist und sich der Definition entzieht.

    Übrigens ist mir aufgefallen, dass Menschen mit hoher Affinität zur Kunst diese Diskussion zwar gerne, aber nicht bierernst führen
    Ich glaube, es liegt an der diffusen aber tiefen Erkenntnis, dass es gar nicht das Ziel sein kann, Kunst anschließend zu definieren.
    All diese wunderbaren Diskussionen würden wären vorbei.

    Gute Besserung für Elwood und sommerliche Grüße
    Jörg

    josch

Kommentiere: Radio Jorns #92