3. – 9. Mai 2026: Das „aj“ Foto-Retreat an der Nordsee (ehemals „Full House“)


 
 
Teilnehmer der ersten beiden Ausgaben (2024 + 2025) kennen die Veranstaltung noch unter dem alten Namen „Full House“, aber ich habe mich trotz des großen Erfolgs dazu entschlossen, den Namen zu ändern, da das Ganze kein klassischer Workshop ist, sondern tatsächlich das, was jetzt im Namen steckt: ein Retreat. Meist wird der Begriff als „Rückzug aus dem Alltag, um den inneren Frieden wiederzufinden“ definiert und genau so war es in den letzten beiden Jahren. Eine Zusammenkunft von Fotografen und Fotografinnen, die sich an einem Rückzugsort getroffen haben, um über ihre Fotografie zu sprechen. Um sich und seine/ihre Fotografie zu präsentieren. Um Fragen zu stellen, Anregungen zu bekommen. Um sich gegenseitig zu inspirieren. Raus aus dem Hamsterrad, aber auch aus der Komfortzone. Aufhören, das immer gleiche zu tun, sich neuen Herausforderungen zu stellen und Ideen für künftige Projekte mitzunehmen. Das Ganze an einem Ort, an dem man so richtig runterkommen kann. Sich verwöhnen lassen kann. Mit leckerem Essen und Trinken – zubereitet von der besten Ehefrau von allen.
 
Zwei Dinge wollen wir ab 2026 ändern: 1. wir verlegen den Standort von Mallorca nach Deutschland – konkret nach Tönning an der Nordsee, nur wenige Kilometer von St. Peter-Ording entfernt. 2. wir reduzieren die Teilnehmerzahl von 5 auf 4 Teilnehmer und bauen dafür einen freien Tag ein, an dem wir gemeinsam mit Kamera losziehen. Ohne Druck, ohne Aufgaben, sondern einfach nur Fotografieren, um den Kopf freizubekommen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass die Tage so intensiv sind, dass dieser freie Tag in der Mitte der Woche allen Beteiligten gut tun wird.
 
Worum geht es konkret?
 
Ich bin bekanntermaßen ein großer Musikliebhaber und habe demzufolge in den letzten Jahren immer mal wieder in die verschiedenen Staffeln von „Sing meinen Song“ reingeschaltet – für mich eines der besten TV-Formate überhaupt. Ich mag vor allem das Relaxte und Unangestrengte bei diesem Zusammentreffen von völlig unterschiedlichen Musikern, zumal sogar genreübergreifend. Und trotzdem (oder eben gerade deswegen) sprudelt es in den Tagen und Wochen, in denen sie dort unter einem Dach leben, nur so vor Kreativität und gegenseitiger Inspiration. Irgendwann während unserer Auszeit musste ich wieder daran denken und ich fragte die beste Ehefrau von allen: „warum machen wir das nicht auch mal?“ – und kurz darauf ist die Idee zu diesem Retreat entstanden. Kein klassischer Workshop, sondern viel mehr als das!
 


 
Lieber Andreas, liebe Annette,

knapp eine Woche hatte ich jetzt Zeit, das Erlebte aus dem allerersten FULLHOUSE-Workshop zu verarbeiten. Ein Feedback, im klassischen Sinne, zu geben, fällt mir gar nicht so leicht. Das liegt vor allem daran, dass dieser Workshop gerade von den „nicht messbaren Größen“ gelebt hat. Das Konzept, jedem Teilnehmer einen Tag zu widmen, war grandios, weil zugleich simpel und offen genug, die Dinge entstehen zu lassen. Man hat als Teilnehmer*in an „seinem“ Tag absolut das Gefühl, auf eine angenehme Art im Mittelpunkt zu stehen. Dabei ist das Feedback ganz und gar nicht auf Andreas begrenzt, gerade die Gespräche mit den anderen vier Teilnehmer*innen führte zu tiefen Gedanken und „Aha-Momenten“. Man hinterfragt fast automatisch und ungezwungen seine eigene Arbeit und erhält sozusagen einen 360-Grad Blick auf „seine“ Fotografie. Wenn es konkrete Fragestellungen seitens der Teilnehmer*innen gab, wurde sehr akribisch und leidenschaftlich nach einer (oder mehreren) Lösungen gesucht..und zwar in der Gruppe! Die Momente, welche man als Einzelcoaching bezeichnen kann, in denen man mit Andreas unter vier Augen spricht, sind keinesfalls auf „den eigenen“ Tag beschränkt. Egal ob am Pool, bei einem Spaziergang, oder in einer der vielen gemütlichen Ecken, Möglichkeiten für diese Gespräche gibt es zu Hauf!

Apropos, die Rahmenbedingungen des Workshops verdienen eigentlich ein eigenes Feedback.. das „rundum-Sorglospaket“ wäre wohl die passendste Beschreibung. Begonnen mit der Privatsphäre im eigenen (Doppel- !) Zimmer mit eigenem Bad, über die Weitläufigkeit der Anlage an sich, bis hin zur durchweg grandiosen Küche. Frühstück, vielfältige Snacks in Form von Kuchen und Pizza, sowie abwechslungsreiche Abendessen.. es hat einfach an nichts gefehlt. Spätestens nach dieser Woche hat auch jeder verstanden, warum die „beste Ehefrau von allen“ dieses Prädikat von Andreas bekommen hat. :-)

Ich kann jedem, und zwar egal an welcher Stelle er oder sie sich in ihrer Fotografie befindet, diesen Workshop empfehlen!
 


 
Annette und ich laden vier Fotografen bzw. Fotografinnen (tatsächlich strebe ich eine Parität an) in ein schönes Haus unweit der Nordsee ein, um uns eine Woche lang über die Fotografie im Allgemeinen und Eure Fotografie im Speziellen auszutauschen. Ihr habt Kamera und Objektiv dabei, aber das Wichtigste sind Eure BILDER – gedruckt und ggf. auf dem Laptop! Jeder Teilnehmer steht einen Tag lang im Fokus – er präsentiert sich und seine Arbeit, stellt Fragen, bekommt Anregungen. Von mir und den anderen Teilnehmern! All das geht über ein konventionelles Portfolio Coaching weit hinaus!
 
Aufgrund der individuellen Betreuung über den langen Zeitraum von einer Woche kann ich sehr intensiv auf jeden einzelnen Teilnehmer eingehen und seinen ganz persönlichen Leistungsstand – aber auch seine individuellen Ambitionen – berücksichtigen. Im Prinzip ist diese Woche an der Nordsee eine besonders intensive und besonders lange Form meines Einzelcoachings, das ich ansonsten nur für jeweils einen Tag anbiete. Dass das Ganze an der Nordsee stattfindet, ist kein Zufall, denn ich bin ein „Kind des Wassers“ und war als Kind oft und gern an der Nordsee (die ich immer noch ein klein wenig mehr mag als die Ostsee – aber nicht weitersagen ;)). Hier fühle ich mich maximal inspiriert und ich bin sicher, dass sich das auf alle Beteiligten übertragen wird.
 
Ich bringe mein komplettes Know-How aus der Realisierung von (dann) 10 Bildbänden, diversen Artbooks und Magazinen ein – dies beinhaltet u.a. die Themen Bildauswahl, Bildzusammenstellung und Layout. Aber selbstverständlich bin ich die komplette Woche auch der Ansprechpartner für fotografische Problemstellungen, aber worum es vor allem geht in dieser einen Woche, sind die Themen Inspiration und Motivation! Und da das leibliche Wohl ganz wichtig ist, um motiviert zu sein und sich inspirieren zu lassen, wird die beste Ehefrau von allen für uns kochen und backen!
 
Aber auch die Location spielt eine nicht ganz unwichtige Rolle. Ein schönes Haus, in dem jeder Teilnehmer ein eigenes Zimmer (mit Doppelbett) und ein eigenes Bad hat. Das Wichtigste: es gibt eine gut ausgestattete Küche und einen großen Tisch innen und einen grossen Tisch draussen auf der Terrasse, an denen wir sitzen und diskutieren können. Und denen wir gemeinsam essen.
 
Jeder Fotograf bzw. Fotografin steht einen Tag im Mittelpunkt und präsentiert sich und seine Bilder. Am Mittwoch fahren wir gemeinsam nach St. Peter-Ording, um den Kopf freizubekommen und ein paar schöne Fotos zu machen.
 

 
Der Workshop kostet 1.750 Euro pro Person inkl. 6 Übernachtungen bei eigener Anreise. Vor Ort lassen wir noch mal den Hut für die Kurtaxe und die Verpflegung rumgehen (150 Euro pro Person für die ganze Woche).
 
Bei Interesse schreibt mir eine Mail an info@ajorns.com. Ich werde nach Möglichkeit jeden Interessenten berücksichtigen, allerdings unter dem Vorbehalt, dass die Zusammenstellung der Teilnehmer passt! Wichtig: es gibt kein Fotografie-Genre, das nicht gern gesehen ist bei diesem Retreat! Je vielfältiger, desto besser! Und noch eines: dieses Retreat ist kein Wettbewerb – es ist völlig egal, auf welchem Stand Ihr seid in Eurer Fotografie. Vom blutigen Anfänger bis zum Profi hatten wir bei den letzten beiden Malen alles dabei. Die einen brauchten in einem frühen Statium ihres Schaffens Orientierung, die anderen war zwar viel weiter, aber vielleicht etwas festgefahren und waren dankbar für einen neuen Anschub. Und wenn Ihr über einen eigenen Bildband oder eine Ausstellung nachdenkt (ob als Nah- oder Fernziel), seid Ihr sowieso perfekt aufgehoben bei diesem Retreat. Annette und ich freuen uns auf Euch!
 
 
 
WORKSHOP-TEILNAHMEBEDINGUNGEN 

§ 1 Geltungsbereich
Nachfolgende Bestimmungen regeln im gesamten Bereich verbindlich jede Form der persönlichen Teilnahme an Workshops und Events von Andreas Jorns und sind als solches unmittelbarer Bestandteil der jeweiligen vertraglichen Beziehung zwischen Andreas Jorns (nachfolgend „AJ“ genannt) und den einzelnen Teilnehmern.

§ 2 Teilnahme
1. Die Teilnahme ist grundsätzlich nur Personen gestattet, die am Tag der Veranstaltung das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben.
2. Unterkunft sowie An- und Abreise erfolgen – soweit nichts anderes ausdrücklich zwischen den einzelnen Parteien geregelt ist – auf eigene Rechnung. Notwendige Auslagen werden nicht erstattet.
3. Für die gesamte Dauer des Events ist den Weisungen von AJ oder seinen Erfüllungsgehilfen unbedingte Folge zu leisten.

§ 3 Anmeldung / Absage
1. Eine Anmeldung zum Workshop hat ausschließlich schriftlich per Mail an workshops@ajorns.com zu erfolgen.
2. Bei Absage des Workshops durch den Teilnehmer – egal aus welchem Grund – besteht kein Anspruch auf Erstattung des Teilnahmepreises. AJ wird sich allerdings bemühen, einen Ersatzteilnehmer zu finden. Bei Nichterscheinen („no-show“) des Teilnehmers entfällt jeglicher Erstattungsanspruch.

§ 4 Nutzungsrechte
1. Das Model räumt dem Fotografen unwiderruflich das nicht-kommerzielle Nutzungsrecht an den während der o.g. Veranstaltung angefertigten Fotoaufnahmen ein. Dieses Nutzungsrecht schließt die Veröffentlichung im Internet (z.B. auf der eigenen Homepage) für die Eigenwerbung des Fotografen ein.
2. Eine Weitergabe der Nutzungsrechte an Dritte, ein Verkauf der Bilder sowie eine Verwendung der Bilder in Ausstellungen und Fotowettbewerben bedürfen im Einzelfall einer separaten schriftlichen Vereinbarung zwischen Fotograf und Model.
3. Die Models erhalten jeweils das unwiderrufliche Recht, die Ihnen vom Fotograf auf freiwilliger Basis zur Verfügung gestellten Bilder, zeitlich unbegrenzt für Eigenwerbungszwecke (Sedcard, Homepage, Modelmappe) zu nutzen.

§ 5 Haftung
1. AJ übernimmt keine Haftung für Schäden, die Teilnehmer bei der An- oder Abreise erleiden, ebenso wenig für während des Events abhanden gekommene Gegenstände.
2. Für Sachschäden haftet AJ nur, soweit diese durch vorsätzliche oder grob fahrlässige Pflichtverletzungen von AJ oder dessen Erfüllungsgehilfen entstehen.
3. AJ haftet grundsätzlich nicht für Personen- oder Sachschäden gleich welcher Art, die dem Teilnehmer aufgrund vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Fehlverhaltens anderer Teilnehmer entstehen. Im Übrigen haftet AJ für durch einzelne Teilnehmer verursachte Schäden nur, soweit AJ oder dessen Erfüllungsgehilfen ein selbständiges Mitverschulden zur Last fällt. AJ haftet insbesondere nicht als bloßer Zustandsstörer, Zweckveranlasser oder aus dem Haftungsgedanken der Verantwortlichkeit für Räume. Da die Veranstaltungen darauf ausgelegt sind, mit einer unbestimmten Vielzahl wechselnder Teilnehmer zusammenzuarbeiten, kommt auch die Annahme eines AJ zur Last fallenden Auswahlverschuldens regelmäßig nicht in Betracht.
4. AJ übernimmt keine Gewähr für die Zuverlässigkeit der einzelnen Teilnehmer und haftet insbesondere nicht für die fachliche oder charakterliche Eignung derselben.
5. AJ haftet nicht für die unbefugte Veröffentlichung, Verbreitung oder anderweitige Urheberrechtsverletzungen, die durch einzelne Teilnehmer bzw. mittels von diesen im Rahmen von Fotoshootings oder anderweit geschossenen Fotos zum Nachteil anderer Teilnehmer begangen werden.
6. Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nur, soweit nicht zwingende gesetzliche Regelungen entgegenstehen.

§ 6 Verwarnung / Ausschluss
1. Den Weisungen von AJ und seinen Erfüllungsgehilfen ist unbedingt Folge zu leisten. Verstößt ein Teilnehmer gegen Workshopregeln oder Weisungen, kann er verwarnt und im Wiederholungsfall von der Veranstaltung ausgeschlossen werden.
2. AJ behält sich vor, Teilnehmer bei fortgesetztem oder besonders gröblichem Verstoß ohne vorherige Verwarnung von dem Workshop auszuschließen.
3. Ausgeschlossene Teilnehmer bleiben zur Zahlung der vollen Teilnahmegebühr verpflichtet.

§ 7 Ausfall der Veranstaltung
Bei Ausfall der Veranstaltung (wegen Krankheit von AJ oder Unterbelegung des Workshops) bekommen die Teilnehmer die bezahlten Teilnahmebeiträge unverzüglich erstattet. Es besteht kein Anspruch des Teilnehmers auf weitergehende Erstattung.

§ 8 Schlussbestimmungen
1. Abweichende AGB werden nicht Vertragsbestandteil. Abweichende Individualvereinbarungen sind nur wirksam, wenn Sie mit einem Organ von AJ ausdrücklich vereinbart wurden. Offizielle sind zur Vereinbarung abweichender Bedingungen nicht berechtigt.
2. Sind einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. die Parteien verpflichten sich für diesen Fall zur Aufnahme einer zweckentsprechenden, wirksamen Ersatzregelung.
3. Gerichtsstand für sämtliche sich aus dem jeweiligen Event- Vertragsverhältnis ergebende Streitigkeiten ist Haan/Rhld.