In meinem letzten Newsletter hatte ich es bereits angekündigt: nach längerer Schreibpause wird es endlich wieder einen regelmäßigen Blog von mir geben. KEIN Nachfolger meiner „trivia“ (die liegt weiterhin nur „auf Eis“) und selbstverständlich auch KEIN Ersatz für „Radio Jorns“ (das gibt’s weiterhin parallel auf die Ohren). Mit dem neuen Blog will ich künftig einmal im Monat einen buchstäblichen Blick in’s „Nähkästchen“ geben. Einen Einblick in mein fotografisches Schaffen und das klingt erst einmal nicht sonderlich originell und vielleicht ist es das auch gar nicht. Aber in gewisser Weise ist es zumindest eine Art Paradigmenwechsel; denn in den letzten Jahren war ich zunehmend „geizig“, was die Online-Veröffentlichung meiner Arbeiten angeht – schließlich wollte ich immer genügend bisher unveröffentlichtes Material für meine Print-Publikationen in der Hinterhand haben. Zumal ich immer die Meinung vertreten habe, dass die Fotografie erst mit dem gedruckten Bild beginnt und eine Veröffentlichung der Bilder in den sozialen Medien mit all den Format- und Inhaltsbeschränkungen genau so viel Spass macht wie eine zahnärztliche Wurzelbehandlung …
Es ist nicht so, dass ich diese Meinung nicht mehr vertreten würde (das tue ich immer noch), aber ich habe gemerkt, dass mich die selbstauferlegte Zurückhaltung zunehmend belastet. Nicht weil ich jetzt doch alles wieder sofort raushauen will, was ich gemacht habe (das werde ich auch weiterhin nicht tun – aus Gründen, die ich an anderer Stelle regelmäßig „predige“), sondern weil es auf Dauer einfach keinen Spass macht, immer nur für die nächste Print-Publikation zu fotografieren.
Als ich vor einiger Zeit die Entscheidung getroffen habe, in 2023 erstmals seit vielen Jahren KEINE Print-Publikation zu machen, war schnell die Idee geboren, öfter mal etwas von meinen Arbeiten online zu zeigen – und zwar nicht mal hier, mal da, sondern zusammenhängend präsentiert. Was will/werde ich also aus meinem „Nähkästchen“ zeigen?
Vieles davon ist bisher unveröffentlicht. Weil ich mich bei meinen Bildbänden beschränken muss und deswegen regelmäßig sogar Darlings „kille“. Weil es vielleicht inhaltlich-thematisch nicht passte. Weil es zu einem Projekt gehört, das ich verworfen – oder zumindest auf Eis gelegt – habe (davon gab es in der Vergangenheit leider mehr als mir lieb war, aber ich schätze, das liegt in der Natur der Dinge – wir sind hier ja nicht in der freien Wirtschaft, wo alle Projekte immer von vorn bis hinten durchgezogen werden … *hüstel). Ich zeige schlicht und einfach Bilder, die mir am Herzen liegen und Bilder, die endlich raus müssen aus der Schublade. Bilder, die ich auf Instagram nicht zeigen darf und/oder will.
Ich bemühe mich, in jeder Folge des „Nähkästchens“ einen roten Faden zu haben – auch wenn es vielleicht nicht jedes Mal eine BildSTRECKE sein wird und ich will jedes Mal auch etwas dazu schreiben. Was genau, werden wir sehen – auf Exif-Daten muss der/die geneigte Leser*In allerdings auch weiterhin verzichten … ;)
Neugierig geworden? Im November gibt’s Folge #01 … stay tuned!
5 Beiträge zum Thema "Aus meinem Nähkästchen"
Dinge und Entscheidungen sind nicht in Stein gemeißelt. Von Zeit zu Zeit dürfen diese auf den Prüfstand, noch mal überdacht und auch neu ausgerichtet werden.
Wie das so ist im Leben, immer in Bewegung bleiben.
Ich freue mich auf neue Bilder und wünsche dir viel Erfolg mit deinen Entscheidungen und der Neuausrichtung für 2023.
Viele Grüße
Michael
Hi Andreas.
Da bin ich sehr gespannt. Auch ich bin gerade dabei, mir fürs kommende Jahr ein neues Projekt zu überlegen. Möglicherweise wird es dazu auch einrn Blog geben. Durch mein diesjähriges Projekt (zu finden unter http://www.ralfmetzger.de) habe ich sowohl am projekthaften Fotografieren als auch am Bloggen großen Gefallen gefunden.
Bildbände inkl. Bildauswahl, Reihenfolge und Layout sind noch ein Thema, an dem ich noch viel Luft nach oben habe, aber das habe ich Dir ja schon mal an anderer Stelle nach meinem Besuch Deiner Ausstellung auf Föhr mitgeteilt.
Schöne Grüße.
Ralf
alles gute ….
zum sehr guten Vorsatz
Viele Grüsse
Hans
Hallo Andreas,
das hört sich sehr spannend an ! Freue mich sehr darauf.
Grüße
Adnan
Hallo Andreas.
Deine Ideen klingen gut, ich freue mich auf die Beiträge, einen (weiteren) Einblick in Deine Arbeitsweise und natürlich hin und wieder ein paar Bilder.
Viele Grüße
Matthias
Comments are closed.